northernsoul4you.de

northernsoul4you.de

FAQ

Northern Soul ist eine Musik- und Tanzbewegung, die in den späten 1960er Jahren in Nordengland, insbesondere in Städten wie Manchester, Wigan und Blackpool, entstanden ist. Die Bezeichnung „Northern Soul“ wurde geprägt, um die Art von Soul-Musik zu beschreiben, die in diesen Regionen besonders beliebt war.

Die Bewegung entstand aus der Wertschätzung für seltene und weniger bekannte Soul- und R&B-Aufnahmen aus den USA. Die Anhänger des Northern Soul suchten gezielt nach obskuren Platten, die in den USA oft wenig kommerziellen Erfolg hatten, aber in Nordengland einen Kultstatus erlangten. Die DJs in den Clubs spielten eine wichtige Rolle, indem sie diese seltenen Aufnahmen entdeckten und in ihren Sets verwendeten.

Die Musik des Northern Soul zeichnet sich durch einen energiegeladenen und rhythmusbetonten Stil aus, der oft von schnellen Tempi, mitreißenden Horn-Arrangements und kraftvollen Gesangsstimmen geprägt ist. Die Texte behandeln oft Themen wie Liebe, Herzschmerz und Lebensfreude.

Das Tanzen spielt eine entscheidende Rolle im Northern Soul. Die Tänzer entwickelten spezifische Tanzstile wie den „Backdrop“ und den „Spins“, um sich im Takt der Musik auszudrücken.

Obwohl die ursprüngliche Bewegung in den 1970er Jahren an Popularität verlor, hat der Northern Soul bis heute eine treue Fangemeinde und beeinflusst weiterhin die Musik- und Tanzkultur. Es gibt immer noch Veranstaltungen und Clubs, die sich auf diese spezielle Art von Soul-Musik konzentrieren, und die Subkultur hat auch in anderen Teilen der Welt Anhänger gefunden.

Die Northern Soul-Bewegung entstand in den späten 1960er Jahren in Nordengland, insbesondere in Städten wie Manchester, Wigan, Blackpool und Stoke-on-Trent. Die Ursprünge dieser Subkultur können auf die Aktivitäten bestimmter Clubs und DJ-Veranstaltungen zurückgeführt werden.

Die Wurzeln von Northern Soul gehen auf die Soulmusik der USA zurück. In den USA wurden viele Soul-Tracks produziert, die jedoch nicht die gleiche Popularität wie einige der Mainstream-Hits erlangten. Einige DJs in Nordengland, insbesondere in Clubs wie dem Twisted Wheel Club in Manchester, begannen, diese weniger bekannten, aber energetischen und tanzbaren Tracks zu spielen. Diese Clubs zogen eine treue Anhängerschaft von Soul-Liebhabern an, die auf der Suche nach neuer, aufregender Musik waren.

Die Bewegung wurde durch den Austausch von Import-Singles aus den USA gefördert. Fans und DJs suchten aktiv nach seltenen Platten, die sie dann in den Clubs der Northern Soul-Szene spielten. Die Musik, die in diesen Clubs gespielt wurde, war oft roher und energetischer als die Mainstream-Soulmusik der Zeit.

Ein wichtiger Faktor für die Entstehung von Northern Soul war auch die Tatsache, dass viele britische Jugendliche in den 1960er Jahren eine starke Affinität zur afroamerikanischen Musik hatten. Diese Jugendlichen fühlten sich von der Authentizität und Leidenschaft der Soulmusik angezogen, die oft sozialen und politischen Inhalten Ausdruck verlieh.

Die Northern Soul-Bewegung erreichte in den 1970er Jahren ihren Höhepunkt und hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf die britische Musikkultur. Auch heute noch gibt es Veranstaltungen und Clubs, die den Geist von Northern Soul aufrechterhalten und weiterentwickeln.

Motown ist ein einflussreiches und legendäres Plattenlabel, das eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der populären Musik spielte, insbesondere im Bereich des Soul und R&B. Der Begriff „Motown“ ist eine Abkürzung für „Motor Town,“ eine informelle Bezeichnung für die Stadt Detroit, Michigan, wo das Label seinen Ursprung hat.

Motown wurde 1959 von Berry Gordy Jr. gegründet. Die Idee hinter Motown war, hochwertige, melodiöse und zugängliche Musik für ein breites Publikum zu produzieren. Das Label wurde schnell bekannt für seine charakteristischen Sounds und den sogenannten „Motown-Sound“, der durch präzise Arrangements, eingängige Melodien, rhythmische Eleganz und sorgfältige Produktion gekennzeichnet war.

Einige der bekanntesten Künstler, die bei Motown unter Vertrag standen, sind:

  • The Supremes: Eine der erfolgreichsten Girl Groups aller Zeiten.
  • Marvin Gaye: Einflussreicher Sänger und Songschreiber mit zahlreichen Hits.
  • Stevie Wonder: Ein Wunderkind, das zu einem der erfolgreichsten und kreativsten Musiker der Musikgeschichte wurde.
  • The Temptations: Eine herausragende männliche Gesangsgruppe.
  • The Four Tops: Eine weitere bedeutende männliche Gesangsgruppe.


Motown trug dazu bei, Rassengrenzen in der Musikindustrie zu überwinden und spielte eine wichtige Rolle bei der Integration afroamerikanischer Künstler in den Mainstream. Das Label hatte in den 1960er Jahren eine außergewöhnliche Serie von Hits und blieb bis in die 1970er Jahre hinein ein bedeutender Akteur in der Musikbranche. Der „Motown-Sound“ beeinflusst auch weiterhin zahlreiche Musiker und Genres bis heute.

Northern Soul und Motown haben unterschiedliche Zielgruppen, da sie verschiedene musikalische Ausrichtungen und kulturelle Kontexte repräsentieren.

Northern Soul: Die Zielgruppe von Northern Soul war spezifischer und eher auf Liebhaber von Soulmusik ausgerichtet. Die Bewegung entstand in den späten 1960er Jahren in Nordengland und hatte ihre Hochzeit in den 1970er Jahren. Die Anhänger von Northern Soul waren oft junge Menschen, die eine Leidenschaft für seltene und weniger bekannte Soul-Tracks aus den USA hatten. Diese Subkultur entwickelte sich in speziellen Clubs und Veranstaltungen, wo Fans zusammenkamen, um zu tanzen und die Musik zu genießen. Die Zielgruppe von Northern Soul war also eher eine Nische innerhalb der breiteren Soul- und R&B-Community.

Motown: Motown war darauf ausgerichtet, eine breite Zielgruppe anzusprechen, insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren. Die Musik von Motown war Teil der Mainstream-Popkultur und wurde von einem vielfältigen Publikum gehört. Die Zielgruppe von Motown umfasste daher Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, ethnischer Hintergründe und sozialer Schichten. Die Melodien und Texte der Motown-Songs waren oft zugänglich und ansprechend, was zu einem breiten Erfolg führte. Motown-Künstler und -Songs wurden im Radio gespielt und in verschiedenen Medien präsentiert, was dazu beitrug, eine breite Hörerschaft anzuziehen.

Beide Genres haben jedoch ihre Anziehungskraft über die Jahre bewahrt, und es gibt auch heute noch Menschen jeden Alters, die sowohl Motown als auch Northern Soul schätzen. Die Musik beider Genres hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Popkultur ausgeübt und wird weiterhin von Menschen weltweit geschätzt.

Ja, der Northern Soul ist eng mit einem speziellen Tanzstil verbunden, der in den Clubs der Northern Soul-Szene in den späten 1960er und 1970er Jahren entstanden ist. Dieser Tanzstil ist energiegeladen, enthusiastisch und zeichnet sich durch schnelle Fußarbeit und akrobatische Drehungen aus. Hier sind einige charakteristische Merkmale des Northern Soul-Tanzstils:

  1. Spins und Drehungen: Northern Soul-Tänzer sind bekannt für ihre schnellen Spins und Drehungen. Diese Bewegungen verleihen dem Tanz eine dynamische und lebhafte Atmosphäre.

  2. Akrobatische Elemente: Einige Tänzer integrieren akrobatische Elemente in ihre Choreografie, wie beispielsweise hohe Kicks, Sprünge oder Bodenspaltungen. Dies verleiht dem Tanz eine spektakuläre Note.

  3. Schnelle Fußarbeit: Der Tanzstil beinhaltet oft schnelle Schritte und komplexe Fußarbeit. Tänzer nutzen den Raum intensiv und setzen ihre Füße rhythmisch im Einklang mit der Musik ein.

  4. Expressive Arm- und Handbewegungen: Tänzer beim Northern Soul betonen oft ihre Arme und Hände, um Ausdruck und Dynamik zu verstärken. Dies kann von enthusiastischen Gesten bis hin zu synchronisierten Bewegungen reichen.

  5. Einzigartiger Ausdruck und Individualität: Obwohl es bestimmte gemeinsame Merkmale gibt, ist der Northern Soul-Tanzstil auch von individuellem Ausdruck geprägt. Tänzer fügen oft ihre persönliche Note hinzu und interpretieren die Musik auf ihre eigene Weise.

Die Tanzszene des Northern Soul war nicht nur auf die Musikclubs beschränkt, sondern auch auf All-Nighters und spezielle Veranstaltungen, auf denen Tänzer aus verschiedenen Regionen zusammenkamen, um ihre Leidenschaft für die Musik und den Tanz zu teilen. Obwohl die Blütezeit von Northern Soul in den 1970er Jahren lag, wird der Tanzstil auch heute noch in Veranstaltungen und Clubs, die sich der Pflege dieser Musik und Kultur widmen, praktiziert.

Mehr dazu unter: Moves

Ein Soul-Nighter, oft auch als „All-Nighter“ bezeichnet, bezieht sich auf eine besondere Art von Veranstaltung oder Clubevent, die eine ganze Nacht dauert und sich auf die Aufführung von Soul-Musik konzentriert. Diese Veranstaltungen waren besonders prominent in der Northern Soul-Szene.

Ein Soul-Nighter zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus:

  1. Dauer:

    • Die Veranstaltung dauert die gesamte Nacht hindurch, typischerweise von den Abendstunden bis zum Morgengrauen.

  2. Musikauswahl:

    • Die Musik, die während eines Soul-Nighters gespielt wird, konzentriert sich auf Soul-Tracks, insbesondere auf weniger bekannte und seltene Songs. In der Northern Soul-Szene wurden häufig B-Seiten von Singles und obskure Tracks gespielt, die nicht unbedingt im Mainstream populär waren.

  3. Tanz:

    • Die Veranstaltung bietet viel Raum zum Tanzen, und die Tänzerinnen und Tänzer können sich oft auf eine vielfältige Palette von Soul-Tänzen, einschließlich dem speziellen Tanzstil des Northern Soul, einlassen.

  4. Gemeinschaft:

    • Soul-Nighter waren oft mehr als nur Musikveranstaltungen. Sie waren Treffpunkte für Menschen, die eine gemeinsame Liebe zur Soul-Musik und zur Tanzszene teilten. Es entwickelte sich eine eigene Gemeinschaft von Soul-Liebhabern, die regelmäßig an diesen Veranstaltungen teilnahmen.

Die Soul-Nighter waren integraler Bestandteil der Northern Soul-Szene, insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren. Sie halfen dabei, die Kultur zu fördern, seltene Platten zu entdecken und eine lebendige Tanzszene zu schaffen. Obwohl die Blütezeit von Northern Soul in den 1970er Jahren lag, gibt es auch heute noch Veranstaltungen, die den Spirit der Soul-Nighter aufrechterhalten und eine Plattform für Liebhaber dieser Musik bieten.

Die Auswahl der bekanntesten Northern Soul-Lieder kann subjektiv sein, da die Szene eine Vielzahl von Songs umfasst und der Geschmack der Hörer variieren kann. Dennoch gibt es einige Lieder, die als klassische Beispiele des Northern Soul-Geschmacks gelten und oft auf Veranstaltungen und in Sammlungen präsent sind. Hier sind einige dieser Lieder:

  1. Frank Wilson – „Do I Love You (Indeed I Do)“:

    • Dieses Lied von Frank Wilson gilt als eine der heiligsten Gralsplatten der Northern Soul-Szene. Es ist bekannt für seine energetische Melodie und die leidenschaftliche Gesangsleistung.

  2. Dobie Gray – „Out on the Floor“:

    • Ein mitreißender Song von Dobie Gray, der zu einem Klassiker der Northern Soul-Szene wurde. Die eingängige Melodie und die tanzbare Rhythmusstruktur machen ihn zu einem Favoriten auf den Dancefloors.

  3. Gloria Jones – „Tainted Love“:

    • Obwohl Soft Cell mit ihrer Coverversion in den 1980er Jahren großen kommerziellen Erfolg hatten, ist die Originalversion von Gloria Jones ein festes Mitglied in der Northern Soul-Welt.

  4. Edwin Starr – „Time“:

    • Edwin Starr ist für seinen Hit „25 Miles“ bekannt, aber „Time“ ist ebenfalls ein beliebter Track in der Northern Soul-Szene.

  5. Frankie Valli & The Four Seasons – „The Night“:

    • Ein Song, der eine interessante Geschichte hat, da er in den USA nicht besonders erfolgreich war, aber in der britischen Northern Soul-Szene populär wurde.

  6. Dean Parrish – „I’m on My Way“:

    • Dieser Song ist ein weiteres Beispiel für einen Klassiker, der auf den Dancefloors der Northern Soul-Nächte oft zu hören ist.

  7. The Velvelettes – „Needle in a Haystack“:

    • Ein weiterer Klassiker, der durch seinen eingängigen Rhythmus und die charakteristische weibliche Gesangsleistung auffällt.

Diese Liste ist keineswegs erschöpfend, und es gibt viele weitere Songs, die als wichtige Bestandteile der Northern Soul-Szene gelten. Die Faszination für seltene und übersehene Tracks hat dazu geführt, dass es in dieser Musikszene eine Vielzahl von weniger bekannten, aber hochgeschätzten Liedern gibt.

Wigan Casino war ein bekannter Nachtclub in Wigan, einer Stadt in der Grafschaft Greater Manchester, England. Der Club ist vor allem für seine Verbindung zur Northern Soul-Szene berühmt. In den 1970er Jahren, insbesondere in den Jahren 1973 bis 1981, wurde der Wigan Casino zu einem zentralen Treffpunkt für Liebhaber von Northern Soul-Musik. Die Northern Soul-Szene, die sich auf seltene und weniger bekannte Soul-Tracks aus den USA konzentrierte, fand im Wigan Casino eine herausragende Plattform. Hier sind einige Merkmale des Wigan Casino:

  1. Northern Soul-Allnighters: Der Wigan Casino war besonders für seine sogenannten „Allnighters“ bekannt, nächtliche Veranstaltungen, die von Samstagabend bis Sonntagmorgen dauerten. Die Veranstaltungen lockten Tausende von Menschen an, die aus verschiedenen Teilen des Landes kamen, um zu tanzen und die spezielle Atmosphäre der Northern Soul-Szene zu erleben.

  2. Tanzfläche und Tanzstil: Der Wigan Casino hatte eine der größten Holztanzflächen in Europa, auf der die Tänzerinnen und Tänzer den spezifischen Tanzstil des Northern Soul praktizierten. Die Energie und Leidenschaft auf der Tanzfläche wurden zu einem Markenzeichen des Clubs.

  3. Musik: Der Club spielte eine breite Palette von Soul-Musik, darunter viele seltene und weniger bekannte Tracks. DJs wie Russ Winstanley und Richard Searling prägten die Musikrichtung und halfen, den Ruf des Wigan Casino als wichtiges Zentrum der Northern Soul-Szene zu festigen.

  4. Kleidung und Gemeinschaft: Die Besucher des Wigan Casino trugen oft spezifische Modetrends, die die Identität der Northern Soul-Szene widerspiegelten. Der Club schuf eine starke Gemeinschaft von Menschen, die ihre Liebe zur Musik und zum Tanz teilten.

Der Wigan Casino schloss 1981 seine Türen, aber seine Bedeutung als Symbol der Northern Soul-Szene bleibt bestehen. Der Club wird oft als Ikone dieser kulturellen Bewegung betrachtet, und seine Erinnerung lebt in der Musikgeschichte und der Popkultur fort.

Das „Keep the Faith“-Logo, das oft mit der Northern Soul-Bewegung in Verbindung gebracht wird, wurde erstmals auf einer Plattenhülle verwendet. Es erschien auf der Single „Time Will Pass You By“ von Tobi Legend, einem Song, der in der Northern Soul-Szene sehr populär wurde. Die Single wurde ursprünglich 1966 veröffentlicht, und das Logo wurde als Teil des Plattenlabels verwendet.

Das „Keep the Faith“-Logo ist ein einfaches Design, das den Slogan „Keep the Faith“ in Großbuchstaben neben einem Herz darstellt. Der Ausdruck „Keep the Faith“ wird oft als Aufforderung verstanden, die Leidenschaft für die Musik, den Tanz und die Gemeinschaft der Northern Soul-Szene aufrechtzuerhalten.

Die Popularität dieses Logos hat sich von seiner Verwendung auf Plattenhüllen auf verschiedene Merchandising-Artikel, Kleidung und Memorabilien der Northern Soul-Szene ausgeweitet. Es ist zu einem ikonischen Symbol für die Hingabe und Beständigkeit der Northern Soul-Anhänger geworden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung des „Keep the Faith“-Logos nicht auf einen einzelnen Ursprungsort oder eine bestimmte Person zurückzuführen ist, sondern eher als Symbol für die kollektive Leidenschaft und Hingabe der Northern Soul-Gemeinschaft steht.